Dienstleistungsgeographie

Dienstleistungsgeographie
Teilbereich der  Wirtschaftsgeographie, der mit der zunehmenden Tertiärisierung der Wirtschaft an Bedeutung gewinnt. Die D. befasst sich mit den räumlichen Strukturen und Entwicklungen im tertiären Sektor ( Dienstleistungssektor). Untersucht werden Lokalisationsformen, Standortbedingungen, Organisationsformen und Raumwirksamkeit der Unternehmen dieses Wirtschaftssektors sowie das räumliche Verhalten von Beschäftigten und Kunden. I.d.R. stehen Teilbereiche der D. (z.B.  Handelsgeographie,  Freizeitgeographie,  Tourismusgeographie,  Verkehrsgeographie) im Mittelpunkt der Betrachtung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elmar Kulke — (* 10. Februar 1958 in Bad Hersfeld) ist ein deutscher Geograph und Professor an der Humboldt Universität zu Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgeografie — Die Wirtschaftsgeographie (auch: Wirtschaftsgeografie) ist der Zweig der Humangeographie, der die ökonomischen Strukturen, Prozesse und Funktionsweisen in räumlichen Netzwerken verschiedener Maßstabsebenen untersucht. Die Perspektive kann sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgeograph — Die Wirtschaftsgeographie (auch: Wirtschaftsgeografie) ist der Zweig der Humangeographie, der die ökonomischen Strukturen, Prozesse und Funktionsweisen in räumlichen Netzwerken verschiedener Maßstabsebenen untersucht. Die Perspektive kann sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgeographie — 1. Begriff: Die W. untersucht als Wissenschaft an der Schnittstelle zwischen Geowissenschaften und Wirtschaftswissenschaften das Verhältnis von Wirtschaft und Raum und bemüht sich deshalb um eine Synthese von Wirtschaftsforschung und… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”